Ökumenisches Heiligenlexikon

Wiho von Osnabrück

1 Gedenktag katholisch: 20. April
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Osnabrück: 13. Februar

Name bedeutet: der Geweihte (althochdt.)

Glaubensbote, erster Bischof von Osnabrück
* in Friesland
20. April 804 (?) in Osnabrück in Niedersachsen


Statue über dem Portal des Doms in Osnabrück
Dom in Osnabrück

Wiho wurde - wohl 803 - der erste Bischof von Osnabrück. Die erste Kirche in Osnabrück war 786 - vermutlich durch Bischof Agilfred von Lüttich / Liège geweiht wurde und diente als Missionszentrum für die Christianisierung der Sachsen; diese Kirche wurde 1992/1993 archäologisch nachgeweisen.

Tatsächlich wurde Wiho, der angeblich erste Bischof von Osnabrück wohl von einem seiner Nachfolger erfunden, wahrscheinlich von Benno II. von Osnabrück, der sein damals weitgehend unbedeutendes Bistum durch höheres Alter aufwerten wollte. Dass die Urkunden, die die Gründung des Bistums für Anfang des 9. Jahrhunderts belegen sollen, gefälscht sind, ist bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt; Wiho wird in keiner der echten Urkunden des 9. Jahrhunderts erwähnt.

Der Dom in Osnabrück ist täglich von 7 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.10.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2024-03/deutschland-osnabruecks-erster-bischof-sankt-wiho-wohl-erfunden.html - abgerufen am 06.04.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.