Abraham von Kiduna
auch: Abramius
Gedenktag katholisch: 29. Oktober
Gedenktag orthodox: 29. Oktober
Gedenktag armenisch: 28. Oktober
Gedenktag syrisch-orthodox: 20. Januar, Sonntag der ersten Woche der ungesäuerten Brote, 24. Oktober, 29. Oktober,
14. Dezember
Name bedeutet: Vater der Menge (hebr.)
Abraham, der Onkel von Maria der Büßerin, die er bekehrt hatte, lebte rund fünfzig Jahre lang in einer Hütte als Einsiedler.
Hrotsvitha von Gandersheim erzählte die Geschichte der Bekehrung Marias durch Abraham in einem ihrer Dramen.

Attribute:
langer roter Bart
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Abraham von Kiduna
Wikipedia: Artikel über Abraham von Kiduna
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jakob Sturm
James Thompson
Zwentibold
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.08.2018
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München, 2001
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München, 1997
• Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. u. erg. von Josef Gelmi. Tyrolia, Innsbruck,
1988
• http://home.t-online.de/home/Bad-Gandersheim/history.htm
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.