Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria die Büßerin

1 Gedenktag katholisch: 16. März

1 Gedenktag orthodox: 29. Oktober

1 Gedenktag armenisch: 28. Oktober

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 14. Dezember

Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Büßerin
um 360 nahe Kiduna bei Edessa, heute der Stadtteil Kadin in Şanlıurfa in der Türkei


Maria, die als Prostituierte in einem Bordell lebte, wurde nach jahrelangem Suchen von ihrem Onkel Abraham von Kiduna wiedergefunden und bekehrt und widmete dann ihr Leben Gott.

Philippe de Champaigne: Die Wunder der Büßerin Maria, 1656, Musée du Louvre in Paris
Philippe de Champaigne: Die Wunder der Büßerin Maria, 1656, Musée du Louvre in Paris

Hrotsvitha von Gandersheim erzählte die Geschichte in ihrem Drama vom Fall, der Buße und Bekehrung Marias durch Abraham von Kiduna.

Die von Ephraem dem Syrer verfasste Geschichte über das Leben der heiligen Büßerin Maria, der Nichte des heiligen Einsiedlers Abraham.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.11.2023

Quellen:

• http://home.t-online.de/home/Bad-Gandersheim/history.htm nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.