Ökumenisches Heiligenlexikon

Arnulf von Gap

französischer Name: Arnoux

1 Gedenktag katholisch: 19. September

Name bedeutet: Adler und Wolf (althochdt.)

Mönch, Bischof von Gap
* in Vendôme in Frankreich
19. September 1070 (oder 1079)


Statue in der Kathedrale in Gap
Statue in der Kathedrale in Gap

Arnulf wurde Mönch im Kloster Ste-Trinité in Vendôme. Er begleitete seinen Abt Odericus nach Rom, um dort Ansprüche ihres Klosters zu vertreten. Um 1066 wurde Arnulf durch Papst Alexander II. zum Bischof von Gap geweiht. Dort sorgte er für die Erneuerung des heruntergekommenen Bistums in der Alpenregion, stieß aber auf starke Widerstände.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.08.2018

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.