Herbert von Rennes
Taufname: Herbert de Vouvray
Gedenktag katholisch: 10. Dezember
Name bedeutet: der im Heer Glänzende (althochdt.)

Der Adelige Herbert wurde Zisterziensermönch im Kloster Clairvaux - im heutigen Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté - bei Troyes in Frankreich und lebte dann in dem 1152 1 gegründeten Kloster Clermont bei Olivet nahe Rennes. 1170 wurde er Prior im Kloster Fontaines-les-Blanches bei Autrèche nahe Tours, musste das Amt aber nach zwei Jahren wegen Auseinandersetzungen mit dem örtlichen Grafen Thibaut V. de Blois aufgeben und kehrte nach Clerrmont zurück, wo er 1179 Abt wurde. 1184 - in einer Zeit politischer Streitigkeiten - wurde er 1181 Bischof von Rennes.
Herbert wurde im Chor der Kathedrale in Rennes bestattet. Von seinem Grabe wurden wundersame Heilungen berichtet.
1792 wurden in der Französischen Revolution die letzten Mönche aus dem Kloster Clermont bei Olivet vertrieben, die Gebäude wurden 1794 verkauft und dann als Bauernhof genutzt, heute ist es Privatbesitz und kann besucht werden.
1 ▲ Der Gründer war Guy V. von Laval, nicht Bernhard von Clairvaux selbst, wie in einer offensichtlich falschen Legende behauptet.
Das ehemalige
Kloster Clermont bei Olivet kann täglich außer
montags von 14 Uhr bis 18 Uhr besucht werden, der Eintritt beträgt 8 €. Aber Vorsicht vor dem aggressiven Aufseher! (2025)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Herbert von Rennes
Wikipedia: Artikel über Herbert von Rennes
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Arnold Knappe
Quintilianus von Auxerre
Xene
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.06.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Martyrologium Sancrucense. Heiligenverzeichnis für das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz. 4. Aufl., Heiligenkreuz 2011
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Herbert_(%C3%A9v%C3%AAque_de_Rennes) - abgerufen am 18.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_de_Clermont - abgerufen am 15.06.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Herbert_(%C3%A9v%C3%AAque_de_Rennes) - abgerufen am 15.06.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.