Jonas
Gedenktag katholisch: 29. März
Gedenktag orthodox: 27. März, 28. März, 29. März
Gedenktag armenisch: 20. März
Name bedeutet: die Taube (hebr.)
Die Brüder Jonas und Barachisus waren Brüder und Mönche. Der persische König Schapur II. war ein grausamer Christenverfolger, unter ihm wurden unzählige Christen hingerichtet. Als die beiden Brüder dem Verurteilten Zanitas und seinen Gefährten Trost spenden wollten, ließ Sapor sie verhaften. Der Richter verlangte nach der Überliefeung, sie sollten Sonne und Mond, Feuer und Wasser anbeten. Als sie sich weigerten, wurden sie gefangen genommen und gefoltert, woran erst Jonas, tags darauf Barachius starb.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Katharina de Ricci
Viktrizius Weiss
Balbina von Assisi
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.01.2021
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.