Ökumenisches Heiligenlexikon

Lolanus

gälischer Name: Llolan

1 Gedenktag katholisch: 22. September

Name bedeutet: ?

Einsiedler, Glaubensbote, Bischof in Schottland
* in Galiläa in Israel (?)
um 1034 in Whithorn in Galloway in Schottland


Lolanus kam der Legende zufolge aus Galiläa nach Rom, wo er sieben Jahre lang verweilte, und dann nach Schottland, wo er als Einsiedler lebte und als Glaubensbote wirkte. Er wurde jedenfalls Bischof in Schottland, nach manchen in Whithorn in Galloway, nach anderen in der Gegend von Perth. Bei König Duncan I. von Schottland, der von 1034 bis zu seinem Tod in einer Schlacht gegen König Macbeth 1040 regierte, war er hoch angesehen.

Lolanus wurde besonders in Stirling und seiner Provinz verehrt und in einem Brevier des Jahres 1509 aus Aberdeen erwähnt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.03.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://catholicsaints.info/saint-lolanus - abgerufen am 07.11.2022
• https://celticsaints.org/2019/0902b.html - abgerufen am 07.11.2022
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/09/02/09-02-1034-lolanus.php - abgerufen am 07.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.