Ökumenisches Heiligenlexikon

Margarita von Burgund

französischer Name: Marguerite
auch: von Nevers

1 Gedenktag katholisch: 5. September

Name bedeutet: die Perle (griech.)

Königin, Wohltäterin
* 1250 im Palais Ducal in Nevers in Frankreich
4. September 1308 im Schloss Maulness bei Auxerre in Frankreich


Palais Ducal in Nevers
Palais Ducal in Nevers

Margarita war eine von vier Töchtern des Grafen Odo von Burgund und der Mathilde II. von Bourbon. 1268 heiratete sie als dessen zweite Frau Karl von Anjou, den König von Sizilien, der 1282 auch König von Neapel mit der Residenz im Castel dell' Ovo wurde. Nachdem ihr Mann 1285 gestorben war, zog sie sich auf ihre Besitzungen nach Tonnerre zurück, wo sie zusammen mit zwei adeligen Gefährtinnen in einer heute verschwundenen Burg - an der Stelle des heutigen Schlosses Maulness - mit Gebets- und Wohltätigkeitsübungen lebte. 1293 gründete sie in Tonnerre das Hospiz de Fontenilles - das heutige Hôtel-Dieu -, das sie mit reichen Einkünften ausstattete.

Margarita wurde in ihrem Hospiz de Fontenilles in Tonnerre bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Marguerite_de_Bourgogne-Tonnerre - abgerufen am 23.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.