Ökumenisches Heiligenlexikon

Markus von Cyriacopolis

1 Gedenktag katholisch: 23. Mai

Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Märtyrer
* in Cyriacopolis, heute wohl Ierapetra auf Kreta in Griechenland
23. Mai 1643 in Smyrna, heute Ízmir in der Türkei


Metropolitankirche Agios Georgios in Ierapetra
Metropolitankirche Agios Georgios in Ierapetra

Markus starb als Märtyrer, offenbar ganz zu Beginn der türkischen Invasion auf Kreta; Ierapetra fiel erst 1647 ganz in die Hände der Osmanen, aber schon vorher hatte es an der Südküste immer wieder Überfälle gegeben; 1640 war dabei das Kloster Kapsa zerstört worden.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.02.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Tables geographiques et chronologiques de tous les archeveschez et eveschez de l'univers. Antoine Maury, Rouen 1700
• Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 10, Halle und Leipzig 1735, Sp.1450

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.