Matrona von Capua
Gedenktag katholisch: 15. März
Name bedeutet: die Mutter (latein.)
Die rein legendäre Geschichte über Matrona erzählt, sie sei Prinzessin aus königlichem Geschlecht gewesen und habe unter Blutfluss gelitten. Nahe Capua wurde sie demzufolge am Grab von Priecus von Capua in San Prisco geheilt. Andere Überlieferung mit eher historischem Hintergrund nennt sie Märtyrerin in Capua.
Die Legende erzählt, dass erst durch das Heilungswunder Priscus' Grab in San Prisco wiedergefunden wurde. Matrona habe nach ihrer Heilung dort als Einsiedlerin gelebt, über dem Grab von Priscus begann man mit dem Bau einer Basilika.
Eine Kapelle neben der Basilika ist Matrona geweiht; unter deren Altar sei ihr Grab. Die Mosaiken der Kapelle stammen aus dem 5. Jahrhundert.
Patronin
von San Prisco; gegen Darm-Epidemien und Cholera
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Matrona von Capua
Wikipedia: Artikel über Matrona von Capua
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dominikus von Malta
Optatus von Noyon
Marcellinus von Tarentaise
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.02.2017
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Matrona_di_Capua
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.