Maurontus
auch: Maurontius, Mavrontus, Maurentius
Gedenktag katholisch: 8. Januar
Name bedeutet: der Maure (Mohr) (latein.)
Maurontus erbaute der Überlieferung zufolge das Kloster in St-Florent-le-Vieil an der Stelle, an der im 5. Jahrhundert Florentius von Mont-Glonne eine Einsiedlerzelle gegründet hatte und leitete das Kloster als erster Abt. Schon zu Lebzeiten galt er als heilig, == Hermeland sah bei seinem Tod in einer Vision, wie er von Engeln in den Himmel getragen wurde.
Die Nachricht von der Klostergründung stammt aus einer Urkunde von 718, deren Echtheit umstritten ist. Das Kloster in St-Florent-le-Vieil wurde später durch die Normannen zerstört, dann 799 als Benediktinerkloster wieder eingerichtet.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maurontus
Wikipedia: Artikel über Maurontus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hugo von Volterra
Onan von Ross
Emilia Bicchieri
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.04.2016
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.