Ökumenisches Heiligenlexikon

Midan von Anglesey

auch: Nidan

1 Gedenktag katholisch: 30. September
in Aberdeen: 3. November

Name bedeutet: ?

Priester / Bischof (?), Glaubensbote
* in Wales
um 610 bei Aberdeen in Schottland


Midan war der Sohn von Gwrfyw, Enkel von Pasgen und Urenkel von Urien Rheged, der ein berühmter Krieger war. Midan wurde Schüler von Kentigern von Glasgow, der sein Verwandter war, denn Midans Vater war der Cousin von Kentigern. Midan wurde zum Priester geweiht und Schutzherr des Klosters, das Seiriol in Penmon auf der Insel Anglesey gegründet hatte. Als Kentigern 573 mit 665 KlerikernEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. nach Schottland abreiste, war darunter auch Midan, der so nach Strathclyde kam. Zusammen mit == Finan von Aberdeen wirkte er als Glaubensbote in der Gegend von Aberdeen. Midan gründete - der Überlieferung zufolge 616 - auch die Kirche in Llannidan auf Anglesey in Wales.

In manchen Quellen wird Midan auch als Bischof bezeichnet. In der schottiaschen Tradition nennt man ihn Midan, in der walisischen Nidan.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.04.2020

Quellen:
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/nidmidmar - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.