Ökumenisches Heiligenlexikon

Opilius

italienische Namen: Opilio, Opilione

1 Gedenktag katholisch: 12. Oktober
Übertragung der Gebeine: 10. Mai

Name bedeutet: der Schäfer (latein.)

Diakon
* in Rom (?) oder in der römischen Provinz Africa proconsularis, heute etwa Tunesien
um 450 in Piacenza in Italien


Opilius war der ältere Bruder von Papst Gelasius I. Er teilte schon in jungen Jahren sein Essen mit den Armen und wirkte dann in Piacenza als Diakon. Bekannt wurde er durch viele Wundertaten und seine Verehrung von Antoninus von Piacenza, nachdem er an der feierlichen Übertragung von dessen Gebeinen durch Bischof Sabinus von Piacenza teilgenommen hatte, als er noch Akolyth war. Opilius verbrachte Tag und Nacht in der diesem geweihten Kirche und begegnete dort Engeln. Bei seinem Tod erstrahlte sein Antlitz von himmlischem Glanz.

Opilius' Grab in der Basilika Sant'Antonino in Piacenza
Opilius' Grab in der Basilika Sant'Antonino in Piacenza

Opilius' Grab ist in der Antoninus von Piacenza geweihten Basilika Sant'Antonino in Piacenza.

Die Kirche Sant'Antonino in Piacenza ist werktags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr, sonntags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 20 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet. (2023)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.06.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/74080 - abgerufen am 26.03.2023
• https://catholicsaints.info/saint-opilio-of-piacenza - abgerufen am 26.03.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.