Ökumenisches Heiligenlexikon

Priscilla

auch: Prisca

1 Gedenktag katholisch: 16. Januar

Name bedeutet: die (kleine) Ehrwürdige (latein.)

Wohltäterin
* in Rom
um 98 (?) in Rom


Priscilla gilt der Tradition als Mutter (oder auch Ehefrau) von Pudens und somit Großmutter (oder Mutter) von Pudentiana und Praxedis, die dem Apostel Petrus in Rom Gastfreundschaft gewährten. Auch sie soll verfolgte und gemarterte Christen unterstützt und sie getröstet und gepflegt haben.

Die Überlieferung über Priscilla vermischt sich mit der über Prisca und jener über Prisca (Priscilla). Tatsächlich war sie wohl jene vornehme Römerin, welche die Katakomben der Priscilla eingerichtet hat und zur Zeit des römischen Bischofs Marcellus I. um 308 starb.

Die Kirche Katakomben der Priscilla in Rom sind täglich außer montags von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 8 €. (2017)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.02.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.