Sidonius von Saint-Saëns
französisch: Sidoine, Saëns
auch: Saan
Gedenktag katholisch: 15. November
Name bedeutet: der Purpurrote/aus Sidon / Saida (latein.)
Sidonius wurde der Überlieferung nach 664 Schüler bei Philibert in Jumièges. Er begleitete 674 Bischof Aldowin von Rouen nach Rom und wurde von diesem zwischen 675 und 685 mit der Gründung eines Klosters in einem von König Theuderich III. geschenkten Wald beauftragt, das später nach ihm Saint-Saëns hieß, und dem er als Abt vorstand.
Sidonius' Kloster Saint-Saëns wurde um 850 von den Normannen zerstört. Seine Lebensgeschichte ist in zwei auf älteren Viten beruhenden Fassungen aus dem 12. Jahrhundert überliefert.
Patron
gegen Trockenheit
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Sidonius von Saint-Saëns
Wikipedia: Artikel über Sidonius von Saint-Saëns
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Antidius von Besancon
Ezechiel
Quorrair
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.09.2025
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.