Ökumenisches Heiligenlexikon

Einführung Verzeichnis der Übersichten

11. März

1. † am Montag, dem 11. März 250, erlangte in Smyrna, Izmir, die Siegeskrone, der heilige Priester und Märtyrer Pionios, der, so wird überliefert, wegen einer Verteidigungsrede, die er öffentlich für den christlichen Glauben gehalten hatte, zuerst den Schmutz des Kerkers ertragen hat und dort, durch sein gutes Zureden, viele dazu ermuntert hat, ihr Blutzeugnis bis zur Vollendung durchzuhalten, dann durch Folterungen gepeinigt wurde und schließlich das glückliche Ziel und Ende erreicht hat, indem er lebendig verbrannt worden ist. In der Ostkirche wird er am 1. Februar verehrt, zusammen mit ihm die Märtyrer Sabine und Asklepiados.

2. † wohl an einem 11. März um 308, erlangten in Laodikaia in Syrien, Latakiyeh, den Siegespreis, die beiden heiligen Brüder und Märtyrer Trophimos und Thales, die, in der Verfolgung unter Kaiser Diokletian, nach vielerlei grausamer Folterung, für Christus gekreuzigt worden sind.

3. † wohl an einem 11. März im 6. Jahrhundert, erlangte in Schottland die himmlische Königskrone, der heilige König und Märtyrer Constantinus, imperator genannt, ein Schüler des heiligen Abtes Columban. (9. Juni 597/6).

4. † am Mittwoch, dem 11. März 638, entschlief in Jerusalem der heilige Patriarch Sophronios, gebürtig aus Damaskus, wo er Rhetor war, bevor er dann Mönch wurde; unter dem Namen Sophistès war er Schüler und Freund des Abtes Joannes Mos’chos, Eukratas, des Abtes der LauraEine Laura (von griech.„Λαύρα, enge Gasse”) ist eine Art Einsiedlergemeinschaft, bei der die Mönche während der Wochentage jeweils für sich alleine in Höhlen lebten und nur am Wochenende zur Feier der „Göttlichen Liturgie”, zum Gebet, zum gemeinsamen Mahl und zum brüderlichen Beisammensein zusammenkommen. Deir Dosi, des vom heiligen Abt Theodosios (11. Januar 529/7) gegründeten Klosters, am Rand der Wüste Juda bei Jerusalem, mit dem zusammen er viele Mönchssiedlungen, im Heiligen Land, in Syrien und in Ägypten besucht hat; 614 flüchtete Joannes mit Sophronios und 17 Mönchen vor den Persern nach Rom, wo er 622 entschlafen ist; seinen Leichnam hat Sophronius von Rom nach Jerusalem überführt und hat ihn dann in ihrem Kloster, Deir Dosi, der LauraEine Laura (von griech.„Λαύρα, enge Gasse”) ist eine Art Einsiedlergemeinschaft, bei der die Mönche während der Wochentage jeweils für sich alleine in Höhlen lebten und nur am Wochenende zur Feier der „Göttlichen Liturgie”, zum Gebet, zum gemeinsamen Mahl und zum brüderlichen Beisammensein zusammenkommen. des heiligen Theodosios, beisetzen lassen. Sophronios war Abt von Deir Dosi, als er 634 der Nachfolger des heiligen Patriarchen Modestus (17. Dezember 634/1) wurde, der auch zuvor Abt von Deir Dosi gewesen war. Als die Heilige Stadt 637 in die Hände der Mohammedaner fiel, hat er den Kalifen Omar milde gestimmt und den Glauben und die Sicherheit der christlichen Bevölkerung erfolgreich verteidigt. Einer seiner Schüler war der heilige Maximus Confessor (13. August 662/5). Er wurde beigesetzt in der Apostelkirche auf dem Ölberg. Sein Nachlass an theologischen und liturgischen Schriften ist noch heute ein Zeugnis christlichen Lebens in seiner Jerusalemer Zeit, die so nachhaltig geprägt war durch den Persersturm und die Eroberung durch den Islam.
Siehe auch 3. Mai, 1/unter dem heutigen Datum

5. † am Freitag, dem 11. März 712, entschlief im Hennegau, der heilige Bischof von Cambrai und Arras, Vindicianus, Saint Vindicien, der den König Theoderich III. ermahnte Buße zu tun, weil er die Ermordung des heiligen Bischofs Leodegar, Saint Léger (2. Oktober 679/4) und zuvor dessen Bruders Saint Gérins (2. Oktober 677/ 4), auf seinem Gewissen hatte. Er hat viele Klöster und Kirchen erbaut.

6. † am Sonntag, dem 11. März 725, war in Mailand die Beisetzung des heiligen Bischofs Benedictus. Der Schriftsteller Paulus Diaconus schildert ihn als einen Mann von höchst heiligmäßiger Lebensführung.

7. † am Freitag, dem 11. März 824, entschlief in seinem Kloster Tallaght, Taimhleacht, in Irland, der heilige Mönch Oengus, Aengus, mit dem Beinamen Culdeus, Culdee, der mit großem Fleiß ein Buch mit den Namen der Heiligen Irlands zusammengestellt hat.

8. † am Samstag, dem 11. März 859, wurde in Cordoba mit dem Krummschwert enthauptet, der heilige Priester und Märtyrer Eulogius, wegen seinem großartigen Bekenntnis Christi vor den mohammedanischen Mauren. In seinen Schriften hat er die Namen, Taten und Leiden der Märtyrer seiner Stadt und seiner Zeit aufgezeichnet. Er war erwählter Erzbischof von Toledo, aber hat seinen Dienst dort nicht antreten können. Sein Büchlein Ansporn ein Märtyrer zu werden war weithin bekannt. juni3>Siehe auch 3. Juni, 9/47

9. † am Dienstag, dem 11. März 1539, entschlief in Cupramontana im Piceno, der selige Priester Giovanni Battista de Fabriano Righi aus dem Orden der Minderbrüder, der als Eremit in Massaccio gelebt hat.

10. † am Freitag, dem 11. März 1616, wurde in York gehenkt, ausgewaidet und gevierteilt, der selige Priester und Märtyrer Thomas Atkinson, der unter dem König James I. ausschließlich wegen seines katholischen Priesterseins ermordet worden ist.
Siehe auch 12. Februar, 7/74

11. † am Dienstag, dem 11. März 1653, wurde in Clonmel in Irland gehenkt, der selige Priester und Märtyrer John Kearny, ein Franziskanermönch, der, nur weil er zufuß durch England auf seine Heimat Irland zu ging, aufgegriffen und, nur wegen seines Priesterseins, zum Tode verurteilt wurde; es gelang ihm allerdings die Flucht; in Irland angekommen, wurde er, zur Zeit der Herrschaft Oliver Cromwells, wieder entdeckt und verurteilt, weil er sein Priestertum ausgeübt hatte; diesmal entging er seiner Hinrichtung nicht.
Siehe auch 20. Juni, 5-6/16

12. † am Freitag, dem 11. März 1859, wurde in Hung Yen in Tonkin für Christus ermordet, der heilige Priester und Märtyrer Daminh, Dominicus Cam, der, während der Christenverfolgung unter Tu Duc, jahrelang unter Lebensgefahr seine priesterlichen Dienste ausgeübt hat, sogar im Gefängnis, und schließlich, zum Tode verurteilt, das Kreuz, das er zu zertreten sich standhaft geweigert hatte, im Sterben innig geküsst hat.
Siehe auch 24. November, 1/85

13. † am Sonntag, dem 11. März 1866, wurden in Sai-Nam-Hte in Korea, mit Peitschen zu Tode geprügelt
• der heilige Märtyrer Maruko, Marcus Chong Ui-bae, 71 J., Witwer und Katechist, und
• der heilige Märtyrer Alleksio, Alexius U Se-yong,
die von den eigenen Verwandten beschimpft, bedroht und schließlich zugrundegerichtet wurden.
Siehe auch 20. September, 1/88 - 89


aus dem MARTYROLOGIUM ROMANUM 2004 übersetzt und in vielen Teilen ergänzt
von † Klaus Martin Reichenbach, Priester der Erzdiözese Köln




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 11. März

Wikipedia: Artikel über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 11. März

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Autor: Klaus Martin Reichenbach - zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
korrekt zitieren:
Klaus Martin Reichenbach: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: