Agabus
auch: Ahab
 Gedenktag katholisch: 13. Februar
Gedenktag katholisch: 13. Februar
 Gedenktag orthodox: 4. Januar, 8. März, 8. April
Gedenktag orthodox: 4. Januar, 8. März, 8. April
 Gedenktag koptisch: 29. Januar
Gedenktag koptisch: 29. Januar
Weihe seiner Kirche: 10. April
 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 29. Januar, 7. April, 10. April
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 29. Januar, 7. April, 10. April
 Gedenktag syrisch-orthodox: 8. April
Gedenktag syrisch-orthodox: 8. April
 Name bedeutet: Heuschrecke (hebr.)
Name bedeutet: Heuschrecke (hebr.)
 
Von Agabus wird in der Apostelgeschichte (11, 28) erzählt, dass er aus
Jerusalem nach Antiochia - dem heutigen
Antakya/Hatay kam und als Prophet große
Hungersnot
 voraussagte, die zur Zeit von Kaiser Claudius über den ganzen Erdkreis
 kommen werde. 1
Wohl im Jahr 58 kam er nach Cäsarea und sagte
Paulus die in Jerusalem drohende Gefangennahme durch Juden voraus und band sich
als Zeichenhandlung mit dessen Gürtel Füße und Hände (Apostelgeschichte (21, 10f). Agabus gilt als einer der von
Jesus ausgesandten 70 (72) Jünger. Der Überlieferung zufolge wirkte er
in vielen Ländern erfolgreich als Glaubensbote und starb als Märtyrer in Antiochia.
Über Agabus' Grab in Antiochia wurde eine Kirche gebaut, die im Wechsel der Zeiten Moschee und Kirche war, die heutige Habibi-Neccar-Moschee.
Agabus wird im Islam als Habib Neccar verehrt; er soll nach manchen Koran-Kommentatoren die Person sein, die in der
Sure 36 Ya Sin
 im Gleichnis der drei Abgesandten ab Vers 20 erwähnt wird, wo er ihnen aus einer entfernten
Stadt zur Hilfe eilt. Er lädt die Menschen zu den drei Abgesandten ein und wird dafür zum Märtyrer.
1 ▲ Eine Hungersnot gab es tatsächlich im Jahr 45, damals starben nach dem Zeugnis des Flavius Josephus in Jerusalem viele Menschen.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Agabus
Wikipedia: Artikel über Agabus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Guichard
Aaron
Felix von Cordoba
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.04.2021
Quellen:
• http://www.eslam.de/begriffe/h/habib_nadschar.htm - abgerufen am 03.02.2024
• https://oca.org/saints/lives/2013/01/04/100052-apostle-agabus-of-the-seventy nicht mehr erreichbar
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.

