Ökumenisches Heiligenlexikon

Dioskuros von Alexandria

1 Gedenktag katholisch: 18. Mai

Name bedeutet: Sohn des Gottes (Zeus) (griech.)

Märtyrer
um 306 in Alexandria in Ägypten


Dioskuros war der Sohn eines Lektors in der Christengemeinde und tätig als Stadtrat in al-Quays bei Bani Mazar. In der Christenverfolgung wurde er verhaftet, nach Alexandria gebracht und nach der Verhandlung vor Präfekt Culcianus enthauptet.

Die griechische Leidensgeschichte wurde als Papyrusfragment gefunden, die lateinischen und syrischen Übersetzungen sind erhalten.

Das Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg im Breisgau 1995 hält Dioskuros für identisch mit Dioskoros.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.02.2022

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• http://www.trismegistos.org/geo/detail.php?tm=1196 - abgerufen am 04.02.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.