Ökumenisches Heiligenlexikon

Dominikus Cam

vietnamesischer Name: Ðaminh

1 Gedenktag katholisch: 24. November
Todestag: 11. März

Name bedeutet: dem Herrn gehörend (latein.)

Priester, Märtyrer
* 1792 Cam Chuong bei Bac Ninh in Vietnam
11. März 1859 in Hưng Yên, Ortsteil von Hải Hưng in Vietnam


Dominikus Cam war Dominikaner und Priester. Im Apostolischen Vikariat Tonkin wirkte er während der Verfolgungen unter Kaiser Tự Đức jahrelang im Geheimen und betreute die versteckt lebenden Katholiken. Schließlich wurde er entdeckt und gefangen genommen. Er war lange im Gefängnis und wurde wiederholt gefoltert. Weil er sich weigerte, seinen Glauben zu widerrufen und dafür symbolisch ein Kreuz mit Füßen zu treten, wurde er enthauptet.

Kanonisation: Dominikus Cam wurde am 29. April 1951 durch Papst Pius’ XII. zusammen mit weiteren 24 Märtyrern von Vietnam seliggesprochen und am 19. Juni 1988 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit weiteren 116 vietnamesischen Märtyrern heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.10.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-daminh-cam - abgerufen am 31.10.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/44590 - abgerufen am 31.10.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.