Ökumenisches Heiligenlexikon

Eustathios von Konstantinopel

1 Gedenktag orthodox: 31. Mai

Name bedeutet: der Standfeste (griech. - latein.)

Patriarch von Konstantinopel
12. Dezember 1025 oder 15. Dezember 1025 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Eustathios war Protopresbyter im kaiserlichen Palast in Konstantinopel, im Juli 1019 wurde er Patriarch. 1024 war er beteiligt an dem Angebot des Kaisers zur Einigung der byzantinischen Orthodoxen Kirche mit der katholischen Kirche; dabei wurde Papst Johannes XIX. vorgeschlagen, dass sich der Patriarch von Konstantinopel als Ökumenischer Patriarch in suo orbe, in seinem Weltreich, und der Papst als Pontifex in universo, in der Welt, bezeichne.

Altar mit Eustathios' Gebeinen in der Kirche San Giorgio Maggiore in Venedig
Altar mit Eustathios' Gebeinen in der Kirche San Giorgio Maggiore

Gebeine von Eustathios wurden nach Venedig entführt, sie liegen in der Kirche San Giorgio Maggiore.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.10.2020

Quellen:
• http://pom.bbaw.de/pmbz/scripts/browse.xql?id=21876

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.