Ökumenisches Heiligenlexikon

Lasrian von Ard-mac-Nasca

auch: Laisren
irischer Name: Laisreán

1 Gedenktag katholisch: 25. Oktober

Name bedeutet: der Flammende (gälisch)

Mönch, Klostergründer in Ard Mhic Nasca
um 650 in Ard Mhic Nasca, heute Holywood in der Grafschaft Down in Nordirland


Kirchenruine „Old Priory” an der Stelle des
von Lasrian in Ard Mhic Nasca gegründeten Klosters
Kirchenruine Old Priory an der Stelle des von Lasrian in Ard Mhic Nasca gegründeten Klosters

Lasrian, der Überlieferung zufolge Bruder von == Goban McNascain und == Graphan, wurde Mönch bei Carthago dem Jüngeren und wurde von diesem in das neu gegründete Kloster auf der Insel Rahen - der heutigen Insel Spike Island bei Cork - geschickt. Von dort kehrte er aufs Festland zurück und gründete das Kloster Ard Mhic Nasca, das er als Abt leitete. 642 erhielten er und andere irische Geistliche einen Brief aus Rom, in dem sie um eine Entscheidung zur richtigen Art der Osterfestberechnung gebeten wurden.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.02.2022

Quellen:
• https://www.omniumsanctorumhiberniae.com/2014/10/saint-laisren-of-ard-mac-nasca-october.html - abgerufen am 03.02.2022
• https://www.askaboutireland.ie/reading-room/history-heritage/folklore-of-ireland/carlow-folklore/st-laserian/the-name-laserian - abgerufen am 03.02.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.