Llinio
auch: Llionio, Llonio, Llionio
Gedenktag katholisch: 17. März
Name bedeutet: ?
Llinio war nach der Überlieferung eines der 24 Kinder des Königs Brychan von Brecon / Brycheiniog und der Cwrddil. Damit war er ein Bruder von Almedha, Dwynwen von Llanddwyn, Gwenfyl, == Endelienta, Llinio, Mabenna, Menefrida, Gwen von Talgarth, == Morwenna, Nectan von Hartland, Tudclyd, Tudwen und anderen. Llinio gründete demnach um 520 das damalige Kloster - an der Stelle der heutigen, Llinio geweihten Pfarrkirche - in Llandinam.
Das Kloster in Llandinam wurde Ende des 13. Jahrhunderts aufgegeben.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Poppo von Schleswig
Almachius Benedikt
Sergius von Radonezh
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.11.2025
Quellen:
• https://celticsaints.org/2016/0317d.html - abgerufen am 23.11.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Llandinam#St_Llonio's_Church - abgerufen am 23.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.