Ökumenisches Heiligenlexikon

Gwen von Talgarth

auch: Candida, Blanche, Wenna, Gwengoline
auch: von Wales

2 Gedenktag katholisch: 18. Oktober

Name bedeutet: die Weiße (keltisch)

Glaubensbotin, Märtyrerin
* 463 in Brecon in Wales
um 492 in Talgarth im Brecknockshire in Wales


Gwen war eines der 24 Kinder von König Brychan von Brecon / Brycheiniog und der Rigrawst und damit Schwester von Dwynwen von Llanddwyn, Gwenfyl und Callwen, == Endelienta, Mabenna, Menefrida, == Morwenna, Cedwyn von Breconshire, Nectan von Hartland, Teath von Wales, Tudclyd, Tudful, Tudwen und anderen.

Nach einigen Quellen war Gwen nicht verheiratet, andere nennen sie die Ehefrau von Llyr Merini und Mutter von Caradog Freichfras an. Sie gründete die - heute ihr geweihte - Kirche in Talgarth und wurde dort von heidnischen Sachsen getötet.

Zusammen mit Gwen wird auch Selevan von Wales verehrt, der ebenfalls als Glaubensbote wirkte und als Märtyrer in Talgarth starb.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.09.2023

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-gwen-of-tagarth - abgerufen am 13.11.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/g2wales - abgerufen am 13.11.2022
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/10/18/10-18-0492-gwen-talgarth.php - abgerufen am 13.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.