Ökumenisches Heiligenlexikon

Angela Maria Truszkowska

Taufname: Sofia Camilla, polnisch: Zofia Camilla

1 Gedenktag katholisch: 10. Oktober
nicht gebotener Gedenktag in Polen
gebotener Gedenktag im Bistum Kalisz

Name bedeutet: A: die Engelin (griech. - latein.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
Z: die Weisheit (griech.)
C: die Ehrbare (latein.)

Ordensfrau
* 16. Mai 1825 in Kalisz in Polen
10. Oktober 1899 in Krakau / Kraków in Polen


Zofia Camilla Truszkowska trat in den Kapuzinerorden ein und nahm den Ordensnamen Angela Maria an. 1855 gründete sie in Warschau den Konvent der Schwestern des Heiligen Felix. Zu seinen Aufgaben gehört die Erziehung und Unterrichtung von Kindern sowie die Pflege alter und kranker Menschen. Angela Maria war erfüllt von Demut und aktiver Nächstenliebe, musste aber viele physische und geistliche Leiden erfahren.

Schon bei Ihrem Tod wurde Angela Maria als Heilige angesehen.

Kanonisation: Die Seligsprechung von Angela Maria erfolgte am 18. April 1993 durch Papst Johannes Paul II. in Rom.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.02.2018

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.