Maria Teresa vom Hl. Josef
Taufname: Janina Kierocińska
 Gedenktag katholisch: 12. Juli
Gedenktag katholisch: 12. Juli
 Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
T: von der Insel Thera (der heutigen
Insel Santorin) stammend (griech.)
 
Janina Kierocińska wollte nach dem Abitur Nonne werden; dies stieß auf den Widerstand ihres Vaters; deshalb trat sie
dem Dritten Orden der Karmelitinnen in Krakau /
Kraków bei und nahm den Ordensnamen Maria Teresa
vom Hl. Josef an. Ihren geistlichen Führer fand sie in Pater Anzelm,
der sie dazu ermutigte, den Konvent der Karmelitinnen vom Kindlein Jesus
 zu gründen. Dieser Konvent entstand am 31.
Dezember 1921 und ließ sich in Sosnowiec nieder.
Mutter Teresa erzog ihre Mitschwestern im Geiste der Thérèse von Lisieux
und verrichtete Wohltätigkeitswerke unter der Arbeiterschicht der südpolnischen Kohleregion.
 Kanonisation:
Der Seilgsprechungsprozess ist eröffnet.
 Kanonisation:
Der Seilgsprechungsprozess ist eröffnet.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maria Teresa vom Hl. Josef Kierocińska
Wikipedia: Artikel über Maria Teresa vom Hl. Josef Kierocińska
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Juliana von Lazarevo
Amandus von Moissac
Secundinus von Troia
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.11.2014
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
