Martin von Foligno
italienischer Name: Martino
Gedenktag katholisch: 15. März
Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)
Martin war Laienbruder im Orden der Franziskaner-Minoriten. Er suchte höchste klösterlicher Vollkommenheit zu erreichen, trank nie Wein, übte strengste Askese und hielt sich genau an die Ordensregel. Er sagte, der Wert des Gebets, das ein Einzelner verrichtet, sei zweifelhaft, die Werke der Nächstenliebe aber seien gewiss, deshalb müsse man sich vor allem den letzteren hingeben. Dennoch war er auch ein eifriger Beter und viele Leute kamen, baten um seine Fürbitte und erlangten nicht selten wunderbare Hilfe.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Raso Götgebürs
Adam
Anatolius von Adana
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.