Ökumenisches Heiligenlexikon

Matthäus Apelles von Löwenstern

1 Gedenktag evangelisch: 11. April

Name bedeutet: Gottes Geschenk (griech.-hebr.)

Kantor und Dichter
* 1594 in Neustadt in Oberschlesien, heute Prudnik in Polen
1648 in Breslau, heute Wrocław in Polen


Matthäus mit dem bürgerlichen Namen Apelt war Lehrer und Kantor, wurde dann Hofkapellmeister und herzoglicher Kammerdirektor in Bernstadt in Schlesien - dem heutigen Bierutów. 1639 wurde er geadelt und kaiserlicher Rat in Wrocław. Seine Dichtung war vom Stil der klassischen Antike geprägt, seine Musik nahm italienische Einflüsse auf.

Das Evangelische Gesangbuch enthält zwei seiner Lieder.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2014

Quellen:
• Evangelisches Gesangbuch. Gesangbuchverlag, Stuttgart 1996

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.