Ökumenisches Heiligenlexikon

Matthäus und Gusmäus

italienische Namen: Matteo e Gusmeo

2 Gedenktag katholisch: 11. September
Übertragung der Gebeine: 8. November

Name bedeutet: M: Gottes Geschenk (griech. - hebr.)
G: ?

Märtyrer
* in der Thebais - der Gegend um Theben, heute Ruinen bei Al-Uqsur in Ägypten (?)
302 (?) in Gravedona am Comer See in Italien


Matthäus und Gusmäus wurden einiger Überlieferung zufolge als Gefährten von Felix von Como durch das Schwert oder durch schwere Schläge getötet. In der Lebensgeschichte von Felix werden sie aber nicht erwähnt.

Andere Überlieferung nennt Matthäus und Gusmäus Soldaten der Thebäischen Legion und Gefährten von Mauritius, die dem Massaker unter Kaiser Maximian entkommen waren und nach Gravedona kamen, wo sie gefangen genommen und enthauptet wurden.

Matthäus und Gusmäus geweihte Kirche in Gravedona
Matthäus und Gusmäus geweihte Kirche in Gravedona

1248 wurden in Gravedona die Gebeine gefunden und an der Stelle der Entdeckung eine Kirche errichtet, die zunächst Felix von Como geweiht war und später Matthäus und Gusmäus. Eine feierliche Erhebung und Übertragung der Gebeine fand 1637 statt durch Bischof Felician Ninguarda von Como.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.09.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_San_Gusmeo_e_Matteo - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.