Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Ludwig de La Rochefoucauld-Bayers

französischer Name: Pierre Louis

1 Gedenktag katholisch: 2. September

Name bedeutet: P: der Fels (latein.)
L: berühmter Krieger (althochdt.)

Bischof von Saintes, Märtyrer
* 12. Oktober 1744 in Saint-Cybard-d'Eyrat, heute Ortsteil von Blanzaguet-Saint-Cybard bei Angoulême in Frankreich
2. September 1792 in Paris in Frankreich


Relief in der Kathedrale in Saintes
Relief in der Kathedrale in Saintes

Petrus Ludwig de La Rochefoucauld-Bayers war ein Sohn des lokalen Herren und Ordensritters Jean de la Rochefoucauld und der Marguerite des Escots und damit Bruder von == Franziskus Joseph de la Rochefoucauld-Bayers, dem späteren Bischof von Beauvais. 1770 wurde er zum Kommendatorprior von Nanteuil-le-Haudouin ernannt, 1775 zum Generalagenten des KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. von Frankreich und 1780 zum Bischof von Saintes berufen. 1789 wurde er vom Klerus von Saintes in die Versammlung der Generalstände von 1789 gewählt. Dort war er mit seinen Positionen in der Minderheit, war einer der entschiedensten Gegner der Zivilverfassung des Klerus und stand den Reformen feindlich gegenüber.

Weil Rochefoucauld-Bayers sich aufgrund seiner antirevolutionären Ansichten bedroht sah, floh er zunächst zu seinem Bruder nach Beauvais und dann zusammen mit diesem zu ihrer Schwester, die Äbtissin im damaligen Kloster Notre Dame in Soissons war. Dort wurden er und sein Bruder entdeckt, nach Paris gebracht, dort in dem im Karmeliterkloster in eingerichteten Gefängnis gefangen gehalten und schließlich getötet.

Kanonisation: Petrus Ludwig de la Rochefoucauld-Bayers wurde am 17. Oktober 1926 zusammen mit seinem Bruder und weiteren 94 Märtyrern, die Opfer der Französischen Revolution waren, durch Papst Pius XI. seliggesprochen.<





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Ludwig de La Rochefoucauld-Bayers

Wikipedia: Artikel über Petrus Ludwig de La Rochefoucauld-Bayers

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Divitianus von Soissons
Emmanuel Gonzalez Garcia
Offa von Essex
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.05.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Pierre-Louis_de_La_Rochefoucauld-Bayers

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.