Ökumenisches Heiligenlexikon

Philippus Longo

italienischer Name: Filippo
auch: von Turin

1 Gedenktag katholisch: 14. März

Name bedeutet: der Pferdefreund (griech. - latein.)

Ordensmann
* in Turin in Italien
14. März 1246 in Perugia in Italien


Philippus Longo war einer der ersten zwölf Gefährten von Franziskus von Assisi in Rivotorto. Er wurde bekannt für sein tiefes Bibelverständnis, diente als erster Beichtvater der ersten Klarissen im Kloster San Damiano in Assisi und reiste mit Franziskus, um zu predigen. Nachdem er mit Franziskus 1212 das Kloster - später San Francesco delle Donne genannt - in Perugia gegründet hatte, lebte und starb er dort.

Das Kloster San Francesco delle Donne in Perugia wurde 1212 durch Franziskus von Assisi gegründet. 1252 wurde es an Benediktinerinnen abgetreten, 1810 wurde es aufgelöst, die Kirche als Industriegebäude genutzt; seit 1996 ist dort das Atelier Giuditta Brozzetti, ein Museum und eine der letzten Handwebereien Italiens.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.11.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-philip-of-turin - abgerufen am 11.11.2025
• https://www.keytoumbria.com/Perugia/S_Francesco_delle_Donne.html - abgerufen am 11.11.2025
• https://www.museiapperugia.it/it/chiesa-di-san-francesco-delle-donne - abgerufen am 11.11.2025
• https://www.brozzetti.com - abgerufen am 11.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.