Ökumenisches Heiligenlexikon

Richard Barri

1 Gedenktag katholisch: 15. September

Name bedeutet: der reiche Starke (althochdt.)

Ordensmann, Priester
15. September 1647 Cashel in der Grafschaft Tipperary in Irland


Richard Barri war Ordensmann der Dominikaner und Priester. Er starb, als - nach der Eroberung der Festung Rock of Cashel mit der Kathedrale durch die Katholiken 1641 - 1647 der englische Kommandant von Cork, Murrough O’Brien, der Herzog von Inchiquin, die Festung belagerte und wieder für die Anglikanische Kirche zurückeroberte. Die verteidigenden Truppen und der römisch-katholische KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. wurden dabei hingerichtet.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zephyrinus
Everelmus
Gery Gaugerich von Cambrai


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.01.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.newadvent.org/cathen/08163a.htm - abgerufen am 27.1.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.