Aaron von Cesambre
auch: von der Bretagne
Gedenktag katholisch: 21. Juni
Name bedeutet: groß ist der Name (Gottes) (ägyptisch)
oder (Gott) ist mein Zelt (semitisch)
Aaron war Einsiedler und Mönch, dann Abt im damaligen Kloster auf der Insel Cézembre vor Aleth, welches später nach ihm Saint Aaron genannt wurde und aus dem dann die Stadt Saint-Malo hervorging - benannt nach Malo / Maclovius, mit dem Aaron bei der Mission zusammenarbeitete.
Die Nachrichten über Aaron stammen aus der Lebensgeschichte über Maclovius von Aleth.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Aaron von Cesambre
Wikipedia: Artikel über Aaron von Cesambre
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bellinus von Padua
Simon
Julius Hossu Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.07.2025
Quellen:
• http://www.catholic-forum.com/saints/sainta2k.htm nicht mehr erreichbar
• Lexikon der christlichen Ikonographie, begr. von Engelbert Kirschbaum. Hrsg. von Wolfgang Braunfels, 5. Bd., Herder,
Freiburg im Breisgau 1973
• https://fr.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9zembre#Jusqu'au_XVIIe_si%C3%A8cle,_une_vocation_religieuse - abgerufen am 12.07.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.