Ökumenisches Heiligenlexikon

Alexander der Köhler

auch: von Comana

1 Gedenktag katholisch: 11. August

1 Gedenktag orthodox: 12. August

Name bedeutet: der Wehrmann (griech.)

erster Bischof von Comana, Märtyrer
um 250 oder um 272 in Comana in Pontus, heute Ruinen bei Tokat in der Türkei


Alexander war Köhler. Als Gregor Thaumaturgos nach Comana gerufen wurde, um dort den Bischof einzusetzen, erkannte er in dem eigentlich nur zum Spaß vorgeschlagenen Alexander einen philosophisch gebildeten und außerordentlich tugendhaften Mann und weihte deshalb ihn zum Bischof der Stadt. Aus Bescheidenheit verdiente er der Überlieferung zufolge weiterhin seinen Lebensunterhalt mit dem Herstellen von Holzkohle, um weltlichen Ehren zu entfliehen. In den Verfolgungen unter Kaiser Decius - oder unter Kaiser Aurelian - wurde er verbrannt.

Die Nachrichten über Alexander stammen aus der von Gregor von Nyssa verfassten Biografie über Gregor Thaumaturgos.

Catholic Encyclopedia



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.07.2018

Quellen:
• https://www.newadvent.org/cathen/01295c.htm - abgerufen am 19.07.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.