Baomir
auch: Baumar, Baumirus, Baomirus, Boamirus, Bomer
Gedenktag katholisch: 4. November
Name bedeutet: ?

Baomir wurde Mönch im Kloster an der Kathedrale in Tulle bei Limoges und lebte dann als Einsiedler in Chaumeil.

Mit Todesdatum 537 wird ein gleichnamiger Abt von Senlis überliefert, der wohl mit dem 527 gestorbenen Einsiedler identisch ist.
Die Gebäude des Klosters an der
Kathedrale in Tulle können dienstags bis
donnerstags und samstags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden, der Eintritt ist frei. (2025)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Baomir
Wikipedia: Artikel über Baomir
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zebinus Gefährten
Theodoulos
Urbicius
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.05.2025
Quellen:
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/baumchau - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.