Ökumenisches Heiligenlexikon

Clarus von Seligenstadt

1 Gedenktag katholisch: 1. Januar
im Benediktinerorden: 1. Februar

Name bedeutet: der Leuchtende (latein.)

Mönch, Einsiedler
1043 in Seligenstadt bei Offenbach in Hessen


Kirche des ehemaligen Klosters in Seligenstadt
Kirche des ehemaligen Klosters in Seligenstadt

Clarus war Mönch im Kloster der Benediktiner in Seligenstadt, bekannt ob seiner Gelehrsamkeit. Er zog sich für 30 Jahre als Einsiedler zurück. Bei seinem Tod vernahmen fünf Mönche des Klosters, die ihm alle noch im selben Jahr in die Ewigkeit nachfolgten, Jubelgesänge der Engel.

Clarus wurde vor dem Hochaltar in der Abteikirche in Seligenstadt bestattet.

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.02.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.