Ökumenisches Heiligenlexikon

Dorbhene von Iona

auch: Dorbheneus, Dorbhenus, Dorbbéne mac Altaíni, Dorbbéne Foto

1 Gedenktag katholisch: 28. Oktober

Name bedeutet: ?

Abt in Iona
28. Oktober 713 in Iona in Schottland


Dorbhene war der Sohn eines Bruders von Kolumban „dem Älteren”. Er wurde Mönch und im Mai 713 Bischof und / oder Abt von Iona, aber starb schon nach fünf Monaten. Gleichzeitig mit ihm hatte == Dunchadh von Iona das Amt inne; das bedeutet, dass entweder das Amt des Abtes geteilt wurde oder Dorbhene Bischof war, während Dunchad der Abt war. Weil in jener Zeit mehrfach zwei Äbte gleichzeitig verzeichnet sind wird vermutet, dass es im Kloster Iona eine Spaltung gab über die damals umstrittene Frage der Datierung des Osterfestes, wobei dann Dorbhene offenbar die irische Datierung vertrat, Dunchad aber die römische.

Erhalten ist eine von Dorbhene gefertigte Abschrift der von Adamnan von Iona verfassten Lebensgeschichte des Kolumban. Dies ist das älteste überlieferte Manuskript aus Schottland, es kam mit den iroschottischen Missionaren auf den Kontinent ins Kloster Reichenau und wird heute in der Stadtbibliothek in Schaffhausen bewahrt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.07.2022

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-dorbhene-of-iona - abgerufen am 29.07.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/dorbhiona - abgerufen am 29.07.2022
• https://www.omniumsanctorumhiberniae.com/2014/10/saint-dorbene-foda-of-iona-october-28.html - abgerufen am 29.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.