Ökumenisches Heiligenlexikon

Edibius von Soissons

französischer Name: Edibe
auch: Herlube

1 Gedenktag katholisch: 10. Dezember

Name bedeutet: der mit Besitz Glänzende (angelsächsisch - althochdt.)

Bischof von Soissons
* um 383
10. Dezember 462 (?) in Soissons in Frankreich


Edibius war um um 451 Bischof von Soissons, der elfte in der Liste der Bischöfe der Stadt. Damals war er bereits fast siebzig Jahre alt. Er baute die nach dem Einfall der Hunnen unter Attilazerstörte, ehedem Maria geweihte Kathedrale wieder auf und weihte sie Gervasius und Protasius. Er heilte viele Kranke und vertrieb Dämonen.

Edibius' Reliquien wurden in der Kirche des ehemaligen Klosters Saint-Crépin-le-Grand - heute eine Schule - in Soissons aufbewahrt, gingen aber verloren.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.07.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_de_Soissons - abgerufen am 17.07.2023
• http://nouvl.evangelisation.free.fr/edibe_de_soissons.htm - abgerufen am 17.07.2023
• http://orthodoxievco.net/ecrits/vies/synaxair/septembr/prince.pdf - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.