Ökumenisches Heiligenlexikon

Irmtrud von Köln

eigentlich: Ermentrud, Erminthrudis

1 Gedenktag katholisch: 4. Februar
Erhebung der Gebeine: 1. Juli

Name bedeutet: die starke Allumfassende (althochdt.)

Klostergründerin
1250im 13. Jahrhundert


Erminthrudis stand der Überlieferung nach mit Klara von Assisi in Verbindung und gilt als die Gründerin der Klarissenklöster in Brügge und in anderen flämischen Städten.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.06.2021

Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI, Nordhausen 2003

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.