Everword und Geva
Gedenktag katholisch: 3. / 2. Mai
Name bedeutet: E: Gebieter des Ebers (althochdt.)
G: die Gabe (althochdt.)
Der Edelmann Everword und seine Frau Geva gründeten um 854 das Kloster Freckenhorst. Dem Kloster in Fulda machten sie bedeutende Zuwendungen. Das Ende seines Lebens verbrachte Everword als Mönch in Fulda, Geva verbrachte ihre letzten Lebensjahre als Nonne in Freckenhorst, wo ihre Verwandte Thiathild die erste Äbtissin war.
Eine Legende erzählt vom Schweinehirten namens Freckyo, der im Dienst von Everword und Geva stand, und eines Tages bei seiner Arbeit im Wald eine Lichterscheinung hatte. Über dies unterrichtet er seinen Herrn, der wiederum im Traum die Anweisung erhielt, den Ort dieser Lichterscheinung Gott zu schenken. Er errichtete also eine Kapelle und stiftete in unmittelbarer Nähe der Kapelle das Kloster Freckenhorst.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Everword und Geva
Wikipedia: Artikel über Everword und Geva
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Naimus Jacobinus Anselm
Anysia von Thessaloniki
Johannes von Neapel
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.08.2019
Quellen:
• https://heilige.de/de/heilige/saints.1264.html
• https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-7986.pdf
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.