Ökumenisches Heiligenlexikon

Florentius von Carracedo

1 Gedenktag katholisch: 10. Dezember

Name bedeutet: der Blühende (latein.)

Abt in Carracedo
10. Dezember 1152 in Carracedo del Monastrio bei Carracedelo nahe Ponferrada in Spanien


Florentius war Mönch im - abgegangenen - Kloster Santa María de Valverde bei Corullón nahe Ponferrada. Nachdem das 990 gegründete und 997 von den Muslimen weitgehend zerstörte Kloster in Carracedo del Monastrio 1138 von Doña Sancha, der Schwester des Königs Alfons VII. von Kastilien erneuert worden war, kam er mit anderen Mönchen seines Klosters dort hin und leitete dieses Kloster als Abt.

Erst 1203 schloss sich das Klosters in Carracedo del Monastrio dem Zisterzienserorden an.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.12.2022

Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
• https://es.wikipedia.org/wiki/Monasterio_de_Santa_Mar%C3%ADa_de_Carracedo - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.