Ökumenisches Heiligenlexikon

Gabriel Ferretti

italienischer Name: Gabriele

1 Gedenktag katholisch: 9. November

Name bedeutet: Gott ist mein Held (hebr.)

Ordensmann, Priester, Provinzial
* um 1385 in Ancona in Italien
12. November 1456 daselbst


Gabriel, Sohn des Grafen Liverotto von Ancona und der Alvisia, trat im Alter von 18 Jahren in Ancona ins damalige Kloster ad Alto - heute Sitz der Militärkommandantur - der Franziskaner-Observanten in seiner Heimatstadt ein, das er aus dem Reichtum seiner Familie reich beschenkte. Er hatte oft Erscheinungen der Maria und heilte viele kranke Menschen. Besonderes Anliegen war ihm die strenge Beachtung der Ordensregel und die Fürsorge für Arme. Er wirkte 15 Jahre lang als Prediger und Missionar; 1425 wurde er Guardian des Klosters und 1434 Vikar der Ordensprovinz Picena - der Gegend um Ancona. Er war befreundet mit Jakobus von der Mark; ihn wollte er auf dessen Predigtreise nach Bosnien begleiten, aber der Stadtrat von Ancona bat 1438 den Papst, Gabriel hier bleiben zu lassen. Er übernahm 1436 das Kloster der Augustiner-Eremiten und gründete das Kloster Santa Maria delle Grazie - heute das Sanktuarium San Pacifico - bei San Severino in den Marken und gründete auch die Klöster San Nicolò in Ascoli Piceno und Santissima Annunziata in Osimo.

Sanktuarium San Pacifico bei San Severino Marche
Sanktuarium San Pacifico bei San Severino Marche

Gabriels Gebeine wurden 1489 auf Veranlassung seiner Schwester Paolina Ferretti in ein Marmor-Grab neben dem Altar der Kirche ad Alto in Ancona übertragen; zahlreiche Wunder geschahen dort. Nach der Säkularisierung dieser Kirche wurden seine Gebeine in die Krypta der Kathedrale in Ancona gebracht, von dort 1943 in die Kirche San Giovanni Battista.

Kanonisation: Gabriel wurde am 9. September 1753 von Papst Benedikt XIV. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.12.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• https://it.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Ferretti_(beato) - abgerufen am 17.06.2023
• https://www.turismo.marche.it/it-it/Cosa-vedere/Attrazioni/Chiesa-e-Convento-S-Maria-delle-Grazie-Santuario-di-S-Pacifico/838 - abgerufen am 19.06.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.