Hildeward
auch: Hiduard, Hilduardus, Hildebertus, Garibaldus, Gribaldus
Gedenktag katholisch: 29. Dezember
in Gent (Übertragung der Gebeine): 7. September
Name bedeutet: der im Kampf Schützende (althochdt.)
Hildeward - in der Überlieferung fälschlich gleichgesetzt mit dem von 706 bis 739 amtierenden Bischof Griboald von Toul, der das Kloster in St-Mihiel bei Verdun gegründet hatte und vom fränkischen Hausmeier Pippin dem Jüngerem von dort vertrieben wurde, weil er sich auf die Seite von Merowingerkönig Childerich III. gestellt hatte, der ihn dann zum Bischof von Toul gemacht hatte - kam demnach nach seiner Vertreibung nach Rom, wo ihm Petrus in einer Vision den Auftrag erteilte, die noch heinbischen Gebiete in Flandern zu evangelisieren. 733 brach er mit zwei Jüngern auf und ließ sich dann in Ticlivinum nieder, wo er - an der Stelle der heutigen Kapelle - das heute abgegangene Benediktinerkloster St. Peter und daneben ein Frauenkloster gründete, das dann Christiane von Termonde leitete.
Hildewards Gebeine wurden bei der Invasionen der Normannen zusammen mit denen von Christiane in die Onze-Lieve-Vrouwekerk nach Dendermonde / Termonde übertragen, Reliquien kamen auch in die Kirche Norte Dame - die heutige Kirche St. Peter - nach Gent.
Patron von Dendermonde / Termonde; der Walnussbäume
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Hildeward
Wikipedia: Artikel über Hildeward
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Henrik von Vitsköl
Burchard von Worms
Jesaja Einsiedler
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.02.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• http://lalumierededieu.eklablog.com/saint-hilduard-eveque-en-flandre-v-760-p386291 - abgerufen am 07.12.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.