Ökumenisches Heiligenlexikon

Phalitrus

auch: Faletrus, Faletrius, Phaletrius
französischer Name: Phalier, Falère

1 Gedenktag katholisch: 23. November

Name bedeutet: ?

Einsiedler, Bekenner
* in Limoges in Frankreich
525 in Chabris bei Issoudun in Frankreich


Phalitrus unternahm eine Pilgerreise nach Jerusalem und zog sich dann als Einsiedler zurück nach Chabris. Dort wurde der spätere Abt == Deodatus von Blois sein Schüler neben einer weiteren Gruppe junger Mönche.

Phalitrus' Grab in Chabris wurde ein beliebtes Pilgerziel, Ludwig IX. von Frankreich war einer seiner größten Anhänger. Phalitrus' Gebeine wurden von Hugenotten verbrannt.

Die Nachrichten über Phalitrus stammen aus der Lebensgeschichte von == Deodatus von Blois. Phalitrus ist die heutige Pfarrkirche in Chabris geweiht.

Patron bei kranken Kinder



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.05.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/falitrus - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.