Ökumenisches Heiligenlexikon

Richard Kirkman

1 Gedenktag katholisch: 22. August

Name bedeutet: der reiche Starke (althochdt.)

Priester, Märtyrer
* in Addingham in Yorkshire in england
22. August 1582 in York in England


Richard Kirkman kam 1577 ans Englische Kolleg nach Douai und dann nach der Verlegung des Kollegs ins Hôtel de Bourgogne nach Reims. 1579 wurde er zum Subdiakon und dann zum Priester geweiht. Anfang August 1579 brach er zusammen mit Alexander Briant und drei anderen zur Mission nach England auf und fand dann eine Anstellung als Hauslehrer bei dem heimlich weiterhin seinen katholischen Glauben praktizierenden Robert Dymoke, dem Ortsherren von Scrivelsby in Lincolnshire, auf dessen Anwesen. Als Robert Dymoke verhaftet wurde, floh Kirkman nach Norden, wo er aber als Fremder auffiel und am 8. August 1582 nahe Wakefield in Yorkshire verhaftet, ins dortige Gefängnis geworfen und schließlich in York hingerichtet wurde.

Kanonisation: Richard Kirkman wurde am 9. Dezember 1886 durch Papst Leo XIII. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.08.2024

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/William_Lacy_(Catholic_priest)#Richard_Kirkman

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.