Sanctinus von Meaux
französischer Namen: Saintin, Sanctin, Santin
Gedenktag katholisch: 11. Oktober
22. September
in Verdun: 12. Oktober
Name bedeutet: der Heilgmäßige (latein.)
Sanctinus war ein Schüler von Dionysius von Paris. Er wirkte als Glaubensbote in der Gegend um Verdun und wurde dort der erste Bischof der Stadt. Auch in der Picardie und in der Champagne soll er gewirkt haben. In Verdun errichtete er 332 auf den Mauern eines heidnischen Tempels an der Stelle der späteren Abtei Saint-Vanne das erste christliche Oratorium, das Petrus und Paulus geweiht war. Er starb der Überlieferung zufolge im Gefängnis in Meaux und gilt deshalb als Märtyrer.
Sanctinus wurde in Meaux bestattet. 1044 wurden seine Gebeine nach Verdun verkauft, als in Meaux eine große Hungersnot herrschte; sie liegen nun in der Kathedrale in Verdun.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Sanctinus von Meaux
Wikipedia: Artikel über Sanctinus von Meaux
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gerbold von Bayeux
Julianus Hospitator
Zachäus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.05.2020
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Saintin_de_Meaux
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.