Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Severinus von Septempeda
Gedenktag katholisch: 8. Juni
Tag der Bischofsweihe: 1. Mai
Niederlegung der Gebeine: 15. Mai
Name bedeutet: der Strenge (latein.)
Severinus wurde - angeblich 540, geweiht durch Papst Vigilius - Bischof von Septempeda. Er ließ die Gebeine der Philomena in die Stadt übertragen. Während seiner Amtszeit wurde die Stadt 545 von Gotenführer Totila verwüstet. Die danach neu gegründete Stadt erhielt zum Andenken an den Bischof und sein verdienstvolles Wirken den Namen San Severino.
Gelegentlich wird von Severinus' Leben als Einsiedler und Mönch berichtet, das er vor seiner Berufung zum Bischof geführt habe; dies beruht wohl auf einer Verwechslung mit Victorinus, dem Bischof von Neapel, die darin begründet ist, das Severinus einen Bruder namens Victorinus hatte.
An Severinus' Grab ereigneten sich Wunder. So wurden drei vom bösem Geist besessen Mönche geheilt. An seinem Gedenktag gab es der Überlieferung zufolge des öfteren glorreiche Heiligenerscheinungen.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Severinus von Septempeda
Wikipedia: Artikel über Severinus von Septempeda
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ida von Löwen
Michael Arsenius von Ulompo
Hugo von Chalon
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.03.2016
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.