Ökumenisches Heiligenlexikon

Sylvester von Kiew

orthodoxer Beiname: der Wundertäter

1 Gedenktag katholisch: 2. Januar

1 Gedenktag orthodox: 2. Januar
Sobor (Versammlung) der Klosterväter von Kiew-Pechersk, verehrt in den näheren Höhlen des Mönches Antonius: 28. September

Name bedeutet: der Waldmann (latein.)

Hegumenos in Kiew
* um 1055
1123 in Kiew in der Ukraine


Sylvester war HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. im um 1070 durch Prinz Vsevolod Jaroslawitsch gegründeten Kloster Vudubickiy in Kiew. Als Berater von Vsevolod Jaroslawitschs Sohn Wladimir Monomach spielte er eine bedeutende Rolle in den politischen und kirchlichen Angelegenheiten. Dort entwickelte er die Chronik von Nestor „der Chronist” weiter und fügte die Biografien von neun Heiligen aus den Klöstern der Kiewer Höhlen hinzu. Zugeschrieben wird ihm die Fähigkeit, Dämonen zu vertreiben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.11.2022

Quellen:
• https://oca.org/saints/lives/2014/01/02/100009-venerable-sylvester-of-the-kiev-near-caves - abgerufen am 13.11.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/Sylvester_of_Kiev - abgerufen am 13.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.