Ökumenisches Heiligenlexikon

Theodard

1 Gedenktag katholisch: 1. September

Name bedeutet: der im Volk Kühne (althochdt.)

Mönch
um 1170 (?) auf der Insel Kalvø bei Skanderborg in Dänemark


Theodard war Zisterziensermönch im Kloster Carasilva, also im Kloster auf der Insel Kalvø. Dieses Kloster war zuvor von den Benediktinern bewohnt; als es 1168 nur noch zwei Mönche gab, übernahmen es die Zisterzienser. Aufgrund seiner abgelegenen Lage und schweren Erreichbarkeit wurde das Kloster geschlossen, nachdem die Zisterzienser 1172 das damalige Kloster Øm in Emborg bei Skanderborg eröffnet hatten.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.09.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.museumskanderborg.dk/kalv%C3%B8-kloster - abgerufen am 01.09.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.