Ulrich von Ursberg
Gedenktag katholisch: 1. August
Name bedeutet: der an Erbgut Reiche (althochdt.)
Ulrich war Prämonstratensermönch bei Norbert von Xanten in Prémontré. Norbert sandte ihn zusammen mit Gefährten um 1127 nach Ursberg, wo Graf Werner von Schwabegg 1119 ein Kloster gegründet hatte, das Norbert 1125 besuchte. Ursberg wurde das erste Prämonstratenserkloster in Süddeutschland, Ulrich sein erster Propst; er schuf die Voraussetzungen für ein blühendes Klosterleben und die schnelle Ausbreitung des Ordens: schon 1128 besiedelten Mönche aus Ursberg das Stift Osterhofen bei Passau, es folgten um 1130 bzw. 1135 die schwäbischen Stifte Roggenburg und Kaisheim.

Das Kloster Ursberg wurde 1803 in der Säkularisation aufgelöst. 1884 wurde dort die franziskanische Schwesternkongregation St. Joseph zur Pflege von Behinderten gegründet, die die Behindertenarbeit inzwischen einer kirchlichen Stiftung übergeben hat, aber noch eine Hostienbäckerei, das Ringeisen-Gymnasium sowie Klosterbrauerei und Gasthof betreibt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Ulrich von Ursberg
Wikipedia: Artikel über Ulrich von Ursberg
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gerhard von Velletri
Johannes Franz Regis
Paulus von Latros
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 07.08.2016
Quellen:
•
• http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/kloster/kloester_detailansicht_basisdaten.php?id=KS0413&templ=relaunch_vorlage_detail_geschichte
• Dr. Ulrich Hörwick vom Bischöflichen Ordinariat in Augsburg, E-Mail vom 1. August 2016
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.