Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Victor von Siena
italienischer Name: Vittore
koptischer Name: Bûqtûr
auch: Victor von Ägypten, Victor der Thebäer, Victorius, Victorinus
Gedenktag katholisch: 14. Mai
Übertragung der Gebeine in Feltre: 18. September
Gedenktag orthodox: 11. November
Gedenktag armenisch: 10. November
Gedenktag koptisch: 5. Juni
Weihe seiner Kirche in Antiochia: 23. November
Gedenktag syrisch-orthodox: 15. April
Weihe seiner Kirche in Antiochia: 23. November
Name bedeutet: der Sieger (latein.)

Victor (Bûqtûr), der Mann der Corona, war der Überlieferung nach Soldat wie sein Vater Romanus. Während der in der Christenverfolgung seinen Glauben widerrief, blieb Victor seinem Glauben an Jesus Christus treu und erlitt deshalb das Martyrium.
Die griechische Legende von Victor und Corona siedelt das Martyrium in Damaskus an, sie war weit und in vielen Varianten verbreitet. Wohl im 5. Jahrhundert entstand auf dieser Grundlage zum einen die koptische Version, die von einem fünffachen Martyrium in Antinoë - den heutigen Ruinen bei El-Roda - erzählt, zum andern die lateinische Variante.
Die Koptische und die Syrisch-Orthodoxe Kirche berichten von der Überführung der Gebeine des Victor / Bûqtûr nach Antiochia - dem heutigen Antakya / Hatay - in der Zeit der Herschaft von Kaiser Konstantin durch Bûqtûrs Mutter Martha. Die Verehrung in Nord- und Mittelitalien ist seit dem 6. Jahrhundert belegt. In Castelfidardo bei Osimo hat es nach alten Zeugnissen schon damals eine Victor und Corona geweihte Kirche an der Stelle eines früheren heidnischen Heiligtums gegeben. Am 18. September 1191 erhob Bischof Gentile dort die Reliquien und brachte Teile davon nach Osimo.

Angebliche Gebeine von Victor liegen auch in Otricoli bei Terni und in Aachen.
Patron
von Siena,
Otricoli,
Castelfidardo und
Osimo; der Kranken; vor feindlichen Truppen
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Victor von Siena
Wikipedia: Artikel über Victor von Siena
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Isidor von Chios
Johannes
Gregor Theodor Leo
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.02.2016
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
• http://pt-br.facebook.com/note.php?note_id=150774814490
• Bruno W. Häuptli. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz † (Hg.): Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon, Bd. XXVII, Nordhausen 2007
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.